thalorinevo

Anlagestrategien verstehen, Vermögen systematisch aufbauen – Finanzbildung für durchdachte Investitionsentscheidungen

thalorinevo Logo

Investmentanalyse verstehen und anwenden lernen

Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt fundiertes Wissen über Investmentstrategien und Marktanalyse. Sie entwickeln praktische Fähigkeiten, die auf realen Szenarien basieren – ohne unrealistische Versprechen, dafür mit klarem Fokus auf methodisches Vorgehen.

12 Wochen Intensivprogramm Praxisorientierte Module Start Juli 2026

Wie das Programm aufgebaut ist

Vier aufeinander abgestimmte Module führen Sie von den Grundlagen bis zur eigenständigen Analyse. Jedes Modul baut logisch auf dem vorherigen auf.

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Wir starten mit den Basics: Bilanzen lesen, Kennzahlen verstehen, Jahresabschlüsse interpretieren. Das mag trocken klingen, bildet aber das Fundament für alles Weitere. Sie lernen, Geschäftsberichte zu durchschauen und relevante Informationen herauszufiltern.

3 Wochen
2

Marktanalyse und Trends

Hier wird es interessanter. Sie beschäftigen sich mit Marktmechanismen, Sektoranalysen und wirtschaftlichen Zusammenhängen. Welche Faktoren beeinflussen Märkte wirklich? Was sind bloße Spekulationen? Diese Unterscheidung ist entscheidend.

3 Wochen
3

Bewertungsmethoden

Das technische Herzstück. Von DCF-Modellen bis zur relativen Bewertung – Sie lernen verschiedene Ansätze kennen und wann welcher sinnvoll ist. Wir arbeiten mit realen Fallbeispielen, nicht mit theoretischen Konstrukten.

3 Wochen
4

Risikomanagement und Strategien

Zum Abschluss geht es um Portfoliotheorie, Diversifikation und Risikoabschätzung. Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie professionelle Anleger ihre Entscheidungen strukturieren und absichern.

3 Wochen

Nächster Programmstart

Der kommende Durchgang beginnt im Sommer 2026. Das gibt Ihnen ausreichend Zeit zur Vorbereitung und zum Einlesen in die Grundlagenliteratur, die wir Ihnen vorab zusenden.

Programmbeginn: 15. Juli 2026

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt. Das ermöglicht intensive Diskussionen und individuelles Feedback. Erfahrungsgemäß sind die Plätze drei Monate vor Start ausgebucht.

Unterricht findet dienstags und donnerstags abends statt, jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr. Zusätzlich gibt es samstags alle zwei Wochen eine dreistündige Praxissession.

Modernes Schulungsumfeld für Finanzanalyse-Kurse

Wer unterrichtet

Drei erfahrene Praktiker mit unterschiedlichen Schwerpunkten begleiten Sie durch das Programm.

Tammo Veldkamp, Dozent für Fundamentalanalyse

Tammo Veldkamp

Fundamentalanalyse

Tammo hat 14 Jahre bei verschiedenen Investmentgesellschaften gearbeitet. Seine Stärke liegt darin, komplexe Bilanzstrukturen verständlich zu machen. Er betreut die ersten beiden Module.

Birte Søgaard, Dozentin für Bewertungsmodelle

Birte Søgaard

Bewertungsmodelle

Birte kommt aus dem quantitativen Bereich und bringt einen analytischen Blickwinkel mit. Sie leitet das dritte Modul und zeigt, wie verschiedene Bewertungsansätze in der Praxis funktionieren.

Jesper Lindström, Dozent für Risikomanagement

Jesper Lindström

Risikomanagement

Jesper verantwortet das abschließende Modul. Mit seinem Hintergrund im institutionellen Asset Management vermittelt er praxisnahes Wissen über Portfoliokonstruktion und Risikosteuerung.

12 Wochen Programmdauer
36 Unterrichtseinheiten
18 Maximale Teilnehmerzahl
8 Praxisfallstudien

Interesse am Programm?

Wenn Sie sich ernsthaft mit Investmentanalyse beschäftigen möchten und bereit sind, Zeit und Aufmerksamkeit zu investieren, nehmen Sie Kontakt auf. Wir schicken Ihnen detaillierte Informationen zum Programmablauf, zu den Voraussetzungen und zum organisatorischen Rahmen.